Fotografien aus den 1930er Jahren
Ausstellung vom 20. April bis 19. Mai 2018

Vintage, Silbergelatineabzug auf Seidenmattpapier, 38,5 x 28,5 cm
© Lichtbild-Archiv Max Baur
Mit dem Umzug nach Potsdam im Frühjahr 1934 erweiterte sich Max Baurs Motivrepertoire. Nun war die ehemalige Residenz- und Garnisonstadt der preußischen Könige mit Sanssouci sein fotografisches Hauptthema. Aus Anlass der großen Max-Baur- Retrospektive im Potsdam Museum (13. April bis 26. August; siehe www.potsdam-museum.de) zeigen wir großformatigen Handabzügen aus dieser Zeit.

Vintage, Silbergelatineabzug auf Seidenmattpapier, 38,5 x 28,5 cm
© Lichtbild-Archiv Max Baur
In der Ablichtung der barocken und klassizistischen Bauformen der Stadt sowie ihrer Schlösser und Gärten bezog der Fotograf nun die Bauten und ihre Umgebung bildlich so stark aufeinander, dass Natur und Architektur nicht im Kontrast zueinander stehen, sondern als einander bedingend begriffen werden können.

Silbergelatineabzug, 20,5 x 28,7 cm
© Lichtbild-Archiv Max Baur
Kompositionselemente, wie im Bildvordergrund vermittelnde vegetabile Rahmen aus ragenden Ästen, oder silhouettenartige Wirkungen hervorrufende Licht- und Schattenkontraste erzeugen Bildräume von großer Suggestionskraft. In Baurs Schaffen der Potsdamer Jahre vereint sich Sinn für pittoreske Bildwirkungen mit neusachlichem Registrieren des Gegebenen.

Vintage, Silbergelatineabzug auf Mattpapier, 38 x 27 cm
© Lichtbild-Archiv Max Baur

Vintage, Silbergelatineabzug auf Seidenmattpapier, 28,5 x 38,5 cm
© Lichtbild-Archiv Max Baur

Vintage, Silbergelatineabzug auf Leonar Seidenmattpapier, 38,7 x 28,0 cm
© Lichtbild-Archiv Max Baur

Vintage, Silbergelatineabzug auf Leonar Seidenmattpapier, 38 x 28 cm
© Lichtbild-Archiv Max Baur

Vintage, Silbergelatineabzug auf Seidenmattpapier, 38,5 x 29 cm
© Lichtbild-Archiv Max Baur