Here we show a selection of particularly rare, significant or interesting books that clients have aquired from our collection. Please see the Online-Shop for current offers.

Meyers. Venedig 1932
Meyers Reiseführer.- Venedig. (1. und einzige Aufl.) Leipzig, Bibliograph. Inst. 1932. XVI, 60 S., 12 S. (AA 53.Jg. 1934-1935). Mit 2 Karten, 3 Plänen u. 3 Grundrissen. OKart. mit illustr. Orig.-Umschlag.
(Meyers Reisebücher).- Hauenstein H 419.- Eine der seltenen Ausgaben aus den dreißiger Jahren, hier in der Variante mit anzeigenanhang.

Die Berlin-Potsdamer Eisenbahn 1838
Eisenbahn.- Die Berlin-Potsdamer Eisenbahn. Berlin, Gropius 1838. Ca. 8 x 6 cm. 62 S. mit 1 lithogr. gefalt. Karte und 1 schematischen Textholzschnitt. Ppbd. d. Zt. mir gold. RTitel u. Bibl.-Schild. Berlin-Bibliographie 729 - Lauer-Ernst, Eisenbahn 1 (mit Abb.).- Sehr seltene Publikation zur Idee und zum Bau einer Eisenbahnlinie zwischen Berlin und Potsdam, mit Beschreibung der Bahn, Details zur Entwicklung und Konstruktion, Streckenführung, technische und personelle Organisation etc. Die hübsche kolorierte Karte (Darst. 15 x 21 cm) zeigt die Streckenführung, die Ansicht den Berliner Bahnhof mit Zug und reicher Personenstaffage.

Straube.Verkehrs-Handbuch Berlin und Umgebung 1896
Straube's Verkehrs-Handbuch Berlin und Umgebung in Karten, Wort und Bild, 1896. Auskunftsbuch und Wegweiser durch die Reichshauptstadt, ihre Kunstschätze, Sehenswürdigkeiten, Vergnügungen und hervorragenden Geschäftshäuser. Berlin, Straube 1896. 34,5 x 26 cm. 96 S., 1 nn. Bl. (Text und Anzeigen). Mit 11 (von 13) teils gefalt. farb. Karten und Plänen sowie 16 mont. Abb. auf 8 Tafeln. Illustr. OLn. Sehr seltenes Auskunftsbuch mit zahlreichen Firmenanzeigen sowie folgenden Karten und Plänen: Monumentalplan von Berlin, Amtlicher Droschken-Wegemesser für Berlin, Spezialkarte des Laufes der Oberspree, Plan des Zoologischen Gartens, Spezialkarte vom Grunewald, Spezialplan von Potsdam, Spezialkarte der Umgebung von Potsdam und Werder, der Märkischen Schweiz, der Umgegend von Freienwalde, der Rüdersdorfer Kalkberge, Karte der Umgegend von Berlin und Potsdam.

Schwebebahn Berlin 1908
Schwebebahn Berlin Gesundbrunnen - Alexanderplatz - Rixdorf. Zur Fertigstellung der Probestrecke am Rosenthaler Tor überreicht von der Continentalen Gesellschaft für elektrische Unternehmungen Nürnberg. Berlin 1908. 21 x 11 cm. 16 S. mit Abb. u. 1 Plan. OHLn. mit 2 Bibl.-Schildern. Sehr seltene Originalausgabe.- Die geplante Schwebebahn sollte "die ungemein stark bevölkerten Wohnviertel des Nordens und Südostens mit dem Stadtinneren verbinden und sie an die Stadt- und Ringbahn sowie an die Hoch- und Untergrundbahn anschließen".- Das Projekt wurde nie verwirklicht.

Yutarô Takanashi.
Frank Lloyd Wright.
Tokyo 1926
Wright.- Takanashi, Yutarô (Hrsg.). Furanku Roido Raito Sakuhinshû 1 (Frank Lloyd Wright, Gesammelte Werke 1). Tokyo, Kôyôsha (Okt.) 1926. 25,6 x 19,3 cm. 1 Bl. (Titel mit Bandnummer), Einführungsheft (Titel u. 4 S. Text von Erich Mendelsohn: "Frank Lloyd Wright" mit 2 Textabb.) und 48 Abb.-Tafeln. Im typischen ‚Wright-Design' farbig u. unter Verwendung von Blattgold illustrierte Orig.-Halbleinen-Flügelmappe mit vier Schließbändern. Band eins einer umfangreichen, insgesamt fünf Bände umfassenden Werkmonografie über den Architekten Frank Lloyd Wright, die zwischen 1926 und 1928 erschien und die wichtigsten Werke bis etwa zum Jahre 1925 umfasst. Dem Band vorangestellt ist ein Portrait Wrights. Dann folgen die frühen Bauten hauptsächlich aus seinem Büro in Chicago, dokumentiert anhand von Fotografien, Zeichnungen und Grundrissen, u.a. Midway Garden, Hyde Park, Chicago; Haus Charles P. Lowe, Eagle Rock, Californien; George Madison Millard Haus, Pasadena, Californien und Larkin Verwaltungsgebäude, Larkin Soap Comp., Buffalo, New York. Die Tafeln wurden u.a. dem F.L. Wright-Portfolio entnommen (verkleinert z.T. ohne den Druckvermerk), welches 1910 vom Berliner Wasmuth Verlag herausgegeben wurde. Der Text von Erich Mendelsohn erschien zurvor in Wasmuths Monatsheften für Baukunst, Jg. 10, Nr. 6 1926 (S. 244 - 246).- Eine in der einschlägen Sekundeärliteratur nicht erwähnte Publilkation in einem sehr schönen, dekorativen Einband. Überaus selten!

Frank Lloyd Wright. Ausgeführte Bauten und Entwürfe 1924
Wright, Frank Lloyd. Ausgeführte Bauten und Entwürfe. (2. Auflage. Berlin, Wasmuth 1924). 30 S. (36 x 26,5 cm) Text (Vorwort von Fr. L. Wright vom Mai 1910, im Anschluss daran: Liste der Tafeln) und 100 lose Tafeln (48 x 33 cm). Lose in Original-Halbleinenmappe mit Deckeltiteln und Schließbändern.
Sweeny, Frank Lloyd Wright. An Annotated Bibliography. 1978. No. 87 u. 157.- Das Portfolio aus dem Berliner Verlag Wasmuth war die erste Veröffentlichung, mit dem die Arbeiten Frank Lloyd Wrights (1867-1959) weltweit zugänglich wurden. Nachdem die Exemplare der in größerem Format erschienenen Erstausgabe aus dem Jahr 1910 durch einen Brand weitgehend vernichtet wurden, ist es die vorliegende Auflage, die von Bedeutung wurde als Bindeglied zwischen dem Pionier der amerikanischen Architektur und der ersten Generation von Architekten der Moderne in Europa. Die 100 Tafeln bestehen aus perspektivischen Ansichten, Plänen, Schnitten sowie Innen- und Außen-Details. Sie wurden aufgrund von Zeichnungen in Wrights Oak Park Studio erstellt und illustrieren rund 70 Bauten und Projekte, entstanden zwischen 1893 und 1909.

Karl Gräbner.
Weimar 1836
Weimar.- Gräbner, Karl. Die Großherzogliche Haupt- und Residenz-Stadt Weimar; nach ihrer Geschichte und ihren gegenwärtigen gesammten Verhältnissen dargestellt. Ein Handbuch für Einheimische und Fremde. 2. unveränd. Aufl. Weimar, Voigt 1836. 18 x 11 cm. XXVIII, 304 S., 1 nn. Bl., mit 12 Kupfertafeln von J.A. Gläser u.a. Lithogr. Brosch. d. Zt. mit Bibl.-Schildchen.
Engelmann 1021.- Erstmalig 1830 erschienene ausführliche Stadtbeschreibung mit einem umfangreichen Kapitel über 'Weimars Gelehrte und Künstler der Vorzeit und Gegenwart' mit Biographien von 164 Weimarer Schriftstellern. Die hübschen Tafeln zeigen neben einer Gesamtansicht u.a. die Stadtkirche, Karlsplatz, Großherzogl. Bibliothek, Residenz-Schloss, Goethe, Schiller und Wielands Haus, Hof-Theater etc.

Jan Tschichold. Eine Stunde Druckgestaltung 1930
Typographie.- Tschichold, Jan. Eine Stunde Druckgestaltung. Grundbegriffe der Neuen Typographie in Bildbeispielen für Setzer, Werbefachleute, Drucksachenverbraucher und Bibliofilen. Stuttgart, Wedekind 1930. 29 x 21 cm. 83(1) S., 8 nn. Bl. Mit zahlr. Bildbeispielen und Fotomontagen. Rot- und schwarzgeprägter Orig.-Silbereinband.
Erste Ausgabe.- Eines der schönsten und gesuchtesten Bücher von Jan Tschichold mit einer Fülle von Beispielen guter und schlechter Entwürfe in der der Neuen Typographie.

Jakob Tuggener.
Fabrik, 1943
Tuggener, Jak(ob). Fabrik. Ein Bildepos der Technik. Erlenbach-Zürich, Rotapfel-Verlag 1943. 22,5 x 31 cm. 95 z.T. doppelblattgrosse Schwarzweiss-Aufnahmen in Tiefdruck auf Tafeln. OLn. mit roter Titelprägung und fotoillustr. Orig.-Umschlag.
Erste Publikation des schweizer Fotografen (1904-1988), dem damit sehr eindringliche Bilder aus der Welt der Arbeit gelungen sind.