Hier stellen wir Ihnen eine kleine Auswahl an besonders seltenen, bedeutenden oder interessanten Objekten vor, die wir an unsere Kunden vermitteln konnten.
Um unser aktuelles Angebot an Büchern anzusehen, besuchen Sie bitte unseren Online-Shop.

Die Westböhmischen Bäder Karlsbad, Franzensbad, Marienbad. 1932
Die Westböhmischen Bäder Karlsbad, Franzensbad, Marienbad. (1. u. einz. Aufl.). Leipzig, Bibliograph. Inst. 1932. XVI, 44 S., 12 S. (AA 1935-1936), 2 nn. Bl. Mit 1 Karte und 4 Plänen. OKart. (Meyers Reisebücher).- Hauenstein H 383.- Die ausgesprochen seltene Ausgabe, hier in der Variante mit Anzeigenanhang.

Heinz u. Bodo Rasch Wie Bauen?
Rasch, Heinz u. Bodo. Wie Bauen? Bau und Einrichtung der Werkbundsiedlung am Weißenhof in Stuttgart 1927. Vorwort von Adolf Behne. Stuttgart, Wedekind (1927). 30 x 21,5 cm. 176 S. Mit sehr zahlr. Abb. Illustr. OLn.
Jaeger 0791.- Der erste von drei geplanten und nur zwei erschienenen Bänden unter diesem Titel. Er behandelt detailliert und mit Verweisen auf historische und regionale Kontexte die teils neuartigen bzw. experimentellen Baumethoden der Bauten der Weißenhofsiedlung und anderer Bauten der zeitgenössischen Architekten-Avantgarde. Im Anhang ein 6seitiges Verzeichnis der ausführenden Firmen.-

Westdeutschland Heyl & Berlepsch
Westdeutschland.- Heyl & Berlepsch. Neustes Reisehandbuch für West-Deutschland. Illustrirte Ausgabe. Hildburghausen, Bibliograph. Inst. 1867. VIII, 16 S., Sp. 17-958, S. 960-977 (recte S. 959-976), 1 nn. Bl. Mit 28 Karten, 14 Plänen, 8 Panoramen und 52 Ansichten. OLn. [Meyer's Reisebücher No. IX].
Hauenstein H 31.- Erste Ausgabe des "als erster Theil eines in vier Abtheilungen zerfallenden Reisehandbuchs für Deutschland" unter der redaktionellen Leitung von H. A. Berlepsch, der 1861 diese Aufgabe übernommen hatte, an der er bis zum Jahr 1872 maßgeblich beteiligt war. In 80 Routen werden u.a. Frankfurt und der Taunus, das Rheingau, Nahe-, Lahn- und Ahrtal, Köln und Düsseldorf, der Odenwald, das Grossherzogtum Baden, das Elsass, das Saartal und Worms behandelt, illustriert durch zahlreiche Karten, Panoramen und Ansichten (darunter der Dom von Aachen, Köln, Drachenfels, Frankfurt/M., Freiburg, Limburg, der Rheinfall bei Schaffhausen, Speyer, Strassburg, Trier, Wiesbaden und Worms).-

Stephen Gill Hackney Wick
Gill, Stephen. Hackney Wick. Photographs and words by Stephen Gill, Paintings by Laure Prouvost. 1. edit. London, Nobody 2005. 125(1) S. mit ganzseitigen Farbfotoabb., 1 Falttafel und Booklet mit 21 farb. Collagen. Grau-blauer OLn. Parr/Badger, The Photobook, Vol. II, Seite 324.- Erste Ausgabe, vom Künstler im Innendeckel eigenhändig signiert.- Stephen Gill besuchte diesen Ort im Ostens Londons wiederholt und fotografierte mit einer billigen Kamera mit Plastik-Linse, die er irgendwo für 50 Pence erworben hatte. Inzwischen wurde dieser Kiez von den Baggern plattgemacht, um dort die Bauten für die Olympischen Spiele zu errichten. So wurde das Buch zu einem Memorial an diesen Ort der Kleinen Leute.

AEG.- Führer durch die Transformatorenfabrik 1930
AEG.- Führer durch die Transformatorenfabrik Berlin-Oberschöneweide, Wilhelminenhofstr. 83-85. Berlin (März) 1930. 14,5 x 21 cm. 32 Tafel-S. mit Abb. u. 1 Lageplan. Illustr. OKart.
Dieser Führer ist sowohl inhaltlich, formal und künstlerisch ein Gesamtkunstwerk: Die Abbildungen der Betriebsstätten dokumentieren die hohe technische Leistungsfähigkeit der Firma, die Gebäude zeigen die Meisterschaft der für sie tätigen Architekten (neben Peter Behrens u.a. Ernst Ziesel, Paul Tropp) und die innere Gestaltung mit der dezenten farbigen Bildumrahmung sowie der hervorragend in Gold und Schwarz gedruckte Einband im Stil der Neuen Sachlichkeit sind einfach vollendet.

Heimstätten-Aktien-Gesellschaft 1894-1914
Heimstätten-Aktien-Gesellschaft 1894-1914. Leipzig, Brockhaus 1914. 22 x 13,5 cm. 24 S. mit zahlr. Abb. u. 1 gefalt. Karte. Illustr. OKart. (Gestaltung K.O. Richter). Hübsche Werbebroschüre der Gesellschaft mit dem Unternehmensziel: "Verkauf von Baustellen an gepflasterten Straßen und Bau von Villen und Landhäusen in den eigenen, von der Gesellschaft begründeten Kolonien Nikolassee, Schlachtensee-West und Karlshorst". Sie zeigt, wie das repräsentative eigene Haus aussehen könnte und was es kosten würde und welche Parzellenin den Villenkolonien an den Bahnhöfen Schhlachtensee, Nikolassee und Wannsee im Jahre 1914 zum Kauf angeboten werden.- Selten!

Berliner Müllabfuhr A. G.Berlin 1928
Berliner Müllabfuhr A. G. Berlin, Schröder 1928. 31 x 23 cm. 50 S. Mit Illustr. im Text, 8 Kunstblättern (Zeichnungen Helmuth Körber u. Willi Dzibas (1)), 4 farbigen Plänen und 27 s/w Fotoabb. auf Tafelseiten. Illutr. OBrosch. Seltene Monografie über die wichtige Berliner Entsorgungseinrichtung, Vorläuferfirma der heutigen BSR.

Métal. Germaine Krull
Krull, Germaine. Métal. Neuausgabe der 1928 in Paris erschienenen Erstausgabe. Vorzugsausgabe, als Portfolio hergestellt. Köln / Zülpich, Ann u. Jürgen Wilde 2002/2003. 30 x 23,5 cm. 4 nn. Bl., 8 nn. Bl. und 64 s/w Fototafeln und 1 Originalfotografie SHELL 1929/1978, Silbergelatineabzug 21,4 x 16,2 cm, aufgezogen auf Orig.-Karton und darunter von Germaine Krull mit Bleistift signiert. Rückseitig mit Stempel mit Namen der Fotografin sowie Hinweisen zur Aufnahme, Reg.-Nr. 28/50 mit Tinte. Daneben kl. Stempel der Herausgeber mit Jahresangabe des Abzugs und Signatur von Jürgen Wilde. Auf dem hinteren Rückendeckel kl. Stempel mit Angaben zur Vorzugsausgabe. In fotoillustr. Orig.-Halbeinen-Mappe mit Verschlussband in OLn.-Schuber.
Vgl. Parr/Badger, The Photobook vol. 1, S. 95.- Im Auftrag von Ann und Jürgen Wilde aufwendig und sorgfältig reproduzierte Portfolio-Ausgabe des legendären Werks von Germaine Krull aus dem Jahr 1928. Hier in der limitierten Vorzugsausgabe (Exemplar 28 von 50 Exemplaren) mit signierter Original-Fotografie von Germaine Krull ("Shell", 1929/1978, 16 x 21, cm). // Brilliant reprint of the legendary photobook; no. 28 of 50 copies with 64 black and white plates and an original print (Shell, 1929, printed 1978), signed and stamped by Germain Krull. Text in English, French and German.